Neu auf Gartencheck.ch
-
in Gartenblog
Die Einrichtung eines Gartenbüros
Ein Gartenbüro ist eine praktische und effektive Lösung, wenn Sie einen separaten Arbeitsbereich zu Hause benötigen. Gartenbüros sind eine fantastische, kostengünstige und multifunktionale Ergänzung für Ihr Haus und Ihren Garten und eignen sich perfekt für Freiberufler. Sie können eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Anbauten sein und lassen sich mit weitaus geringeren Beeinträchtigungen für das bestehende […] weiterlesen
-
in Gartenblog
Dauerbewohnung im Schrebergarten: Rechtliche Grundlagen in der Schweiz
Schrebergärten haben in der Schweiz eine lange Tradition und gelten für viele als Rückzugsort vom hektischen Alltag. Sie bieten Raum für Erholung, naturnahes Gärtnern und das soziale Miteinander innerhalb eines Vereins. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Bild gewandelt: Die steigenden Mietpreise in den Städten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit haben dazu […] weiterlesen
-
-
in Gartenblog
Verwandeln Sie Ihren Garten mit einzigartigen Kunstwerken
Seien wir ehrlich: Ihr Garten hat es satt, nur ein höflicher Fleck mit Gras und Gänseblümchen zu sein. Er möchte Flair. Und Drama. Er möchte in seinem eigenen Wohlfühl-Lifestyle-Film die Hauptrolle spielen. Und Sie, mit Ihrer skurrilen Fantasie, sind genau die richtige Person, um Regie zu führen. Ein Garten ist nicht nur ein Ort, an […] weiterlesen
-
in Gartenmöbel
Schutzhüllen für Gartenmöbel: Schutzschild gegen Wind und Wetter
Materialien, Tipps und Lifehacks für den Schweizer Gartenalltag Wenn der erste Schnee die Gärten der Schweiz wie mit Puderzucker überzieht und selbst robuste Gartentische unter einer glitzernden Frostschicht verschwinden, wird deutlich: Gartenmöbel stehen hierzulande vor besonderen Herausforderungen. Auch der Sommer, mit intensiver UV-Strahlung in Höhenlagen oder plötzlichen Hagelschauern, hinterlässt Spuren auf Holz, Kunststoff und Metall. […] weiterlesen
-
Dünger für Tomaten – Natürlicher oder Kunstdünger: Alles, was Sie wissen sollten
Tomaten gelten als eines der beliebtesten Gemüse in heimischen Gärten. Ihr süßlich-fruchtiges Aroma bereichert zahlreiche Speisen, doch nur kräftige, gesunde Pflanzen tragen aromatische Früchte in ausreichender Menge. Damit Tomaten ihr volles Wachstumspotential entfalten, benötigen sie eine optimale Versorgung mit Nährstoffen. Hier stellt sich für viele Gartenliebhaber die entscheidende Frage: Sollten Tomaten mit natürlichem Dünger oder […] weiterlesen
-
Hochbeete kaufen oder selbst bauen – Vor- und Nachteile im Vergleich
Hochbeete haben sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Element moderner Gartengestaltung entwickelt. Sie strukturieren Gärten, erhöhen die Pflanzweite, ermöglichen rückenschonendes Arbeiten und verlängern die Erntesaison deutlich. In der Schweiz erfreuen sie sich besonderer Beliebtheit, da sie aufgrund ihrer Höhe und Bauweise nicht nur eine ergonomische Arbeitshaltung ermöglichen, sondern gleichzeitig den Schutz vor Schneckenfraß, […] weiterlesen
-
in Gartenblog, Ratgeber
Igelhaus mit Rattenklappe – warum es sinnvoll ist, wie es funktioniert und worauf man achten muss
Igel willkommen – aber bitte ohne Mitesser Ein naturnaher Garten bietet Lebensraum für viele Tiere – darunter auch den Igel, der besonders im Herbst und Winter einen sicheren, trockenen Unterschlupf benötigt. Immer mehr Gartenbesitzer:innen entscheiden sich deshalb für den Bau oder Kauf eines Igelhauses. Doch bei aller guten Absicht bleibt ein zentrales Problem: Offene Igelhäuser […] weiterlesen
-
-
Die Orangenblume (Choisya ternata): Pflege, Standort, Sortenvielfalt und Kultivierung im Garten
Die Orangenblume, botanisch Choisya ternata, gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) und stammt ursprünglich aus den südwestlichen Regionen Nordamerikas, insbesondere aus Mexiko. Diese immergrüne Zierpflanze hat sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer ansprechenden Optik, des intensiven Dufts ihrer Blätter und Blüten sowie ihrer vergleichsweise einfachen Pflege zu einem beliebten Element in privaten wie öffentlichen […] weiterlesen