Ein Gartenbüro ist eine praktische und effektive Lösung, wenn Sie einen separaten Arbeitsbereich zu Hause benötigen. Gartenbüros sind eine fantastische, kostengünstige und multifunktionale Ergänzung für Ihr Haus und Ihren Garten und eignen sich perfekt für Freiberufler. Sie können eine kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Anbauten sein und lassen sich mit weitaus geringeren Beeinträchtigungen für das bestehende Gebäude installieren. Da Remote- oder Hybrid-Arbeit mittlerweile die Norm ist, kann ein eigener Bereich zum Lernen, Arbeiten oder für Besprechungen eine hervorragende Idee sein, um Ihre Produktivität zu steigern und die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
Wir schauen uns an, wie man ein Gartenbüro baut und was Sie über Planung, Design und mehr wissen sollten.
Zunächst einmal ist es wichtig, sich zu überlegen, wie Sie das Gartenbüro täglich nutzen möchten, und dann eine Liste mit den wesentlichen Ausstattungsmerkmalen zu erstellen. Möchten Sie beispielsweise jederzeit fliessendes Wasser zur Verfügung haben? Vielleicht möchten Sie eine Fussbodenheizung einbauen oder sogar eine Trennwand einziehen, um den Raum in separate Arbeitsbereiche zu unterteilen. All diese Dinge sollten Sie berücksichtigen, bevor Sie sich für die Aufteilung, Struktur und das Design Ihres neuen Gartenbüros entscheiden.
Beim Bau eines Gartenbüros im Garten gibt es zwei Möglichkeiten: Fertiggebäude aus dem Handel oder massgeschneiderte Entwürfe von einem Fachunternehmen oder Architekten. Gartenbüros oder -räume aus Bausätzen sind eine beliebte Wahl. Sie sind in der Regel erschwinglich, einfach zu installieren (manchmal kann man sogar ein Gartenbüro zum Selberbauen kaufen) und in einer Vielzahl von Stilen, Materialien und Ausführungen erhältlich.
Wenn Sie etwas suchen, das perfekt auf Ihr Grundstück und Ihren Lebensstil zugeschnitten ist, sollten Sie ein massgeschneidertes Modell in Betracht ziehen. So können Sie die Grösse und den Grundriss des Gartenbüros selbst bestimmen und es optimal in Ihr Haus und Ihren Garten integrieren. Ausserdem haben Sie mehr Freiheit bei der Auswahl der Aussenverkleidung, der Türen, Fenster, der Dämmung, des Bodenbelags und vielem mehr. Ein massgeschneidertes Design ist daher ideal, wenn Sie hohe Ansprüche an die Ausstattung haben, bestimmte bauliche Einschränkungen beachten müssen oder einen komplexen, begrenzten Gartenraum optimal nutzen möchten.
Sie sollten auch berücksichtigen, wie das Gartenbüro im Vergleich zum Stil Ihres Hauses aussehen wird. Wenn Sie beispielsweise ein neues Gebäude hinzufügen, das sich völlig vom Stil Ihres Hauptgebäudes unterscheidet, kann dies unpassend wirken und den Fluss zwischen Ihrem Haus und Ihrem Garten stören. Versuchen Sie, eine ähnliche Materialpalette zu verwenden oder ein bestimmtes Designmerkmal zu replizieren, um Kontinuität zu schaffen.
Die besten Tipps für den Bau eines Gartenbüros
Berücksichtigen Sie das Fundament – Die Verwendung eines langlebigen Fundamentmaterials wie Beton gewährleistet die Stabilität und Langlebigkeit eines Gartenbüros. Für beste Ergebnisse sollten Sie den Standort entsprechend vorbereiten und ausheben.
Verwenden Sie energieeffiziente Elemente – Während des Entwurfsprozesses ist es unerlässlich, sich über die neuesten energieeffizienten Baumaterialien und Techniken zu informieren. Erwägen Sie, das Gartenbüro mit einer Dach- und Wanddämmung, Heiz- und Kühlsystemen mit erneuerbaren Energien und dreifach verglasten Fenstern auszustatten.
Achten Sie auf Elektrik und Sanitäranlagen – Um sicherzustellen, dass das Gartenbüro angemessen und komfortabel ist, statten Sie es mit geeigneten Elektro- und Sanitäranlagen aus, einschliesslich Steckdosen, fliessendem Wasser und Beleuchtung, die von einer entsprechend qualifizierten Person installiert werden. Ebenso wichtig ist eine zuverlässige Internetverbindung, damit Sie auf zentrale Tools wie Cloud-Speicher zugreifen können, um Ihre Daten sicher und jederzeit verfügbar zu halten.
Vergessen Sie die Ästhetik nicht – Achten Sie auf die Ästhetik des Gartenbüros. Überlegen Sie, wie Sie das Nebengebäude in die Umgebung integrieren oder an das Hauptgebäude anpassen können.
Einfache Wartung – Ein Gartenbüro, das leicht zu warten ist, ist sowohl für den Bauunternehmer als auch für den Hausbesitzer von Vorteil. Verwenden Sie pflegeleichte Materialien und planen Sie einen einfachen Zugang zum Gebäude für Reparaturen oder Reinigungsarbeiten ein.
